Personalvorsorge

h4>Leistungsorientierte Vorsorgepläne

Swisscom führt für die Mitarbeitenden verschiedene Vorsorgepläne in der Schweiz und in Italien. 2013 hat der Aufwand für die leistungsorientierten Vorsorgepläne CHF 295 Millionen betragen (Vorjahr CHF 80 Millionen). Davon wurden CHF 258 Millionen (Vorjahr CHF 50 Millionen) im Personalaufwand und CHF 37 Millionen (Vorjahr CHF 30 Millionen) im Finanzaufwand erfasst.

comPlan

Die Mehrheit der Swisscom Mitarbeitenden in der Schweiz ist bei der autonomen Vorsorgeeinrichtung comPlan gegen die Risiken Alter, Tod und Invalidität versichert. Die Leistungen von comPlan übertreffen das Minimum, das im Bundesgesetz über die berufliche Alters-, Hinterlassenen- und Invalidenvorsorge (BVG) vorgeschrieben wird. Die ordentlichen Arbeitgeberbeiträge umfassen Risikobeiträge von 3,35% und Beiträge altersabhängig von 5–13% des versicherten Lohns für Gutschriften auf den individuellen Altersguthaben. Das ordentliche Pensionierungsalter ist 65 Jahre. Mitarbeitende haben frühestens nach dem vollendeten 58. Altersjahr das Recht auf eine vorzeitige Pensionierung, wobei der Umwandlungssatz entsprechend der längeren erwarteten Rentenbezugsdauer gekürzt wird. Mitarbeitende können ferner die gesamte oder einen Teil der Altersrente in Kapitalform beziehen. Die Höhe der ausbezahlten Rente ergibt sich aus dem Umwandlungssatz, der bei Pensionierungen auf das angesparte Altersguthaben des einzelnen Versicherten angewandt wird. Bei einer Pensionierung im Alter von 65 Jahren beträgt der Umwandlungssatz bis Ende 2013 6,4%. Ab 2014 wurde der Umwandlungssatz auf 6,11% herabgesetzt. Das angesparte Altersguthaben ergibt sich aus den Arbeitnehmer- und Arbeitgeberbeiträgen, die auf das individuelle Sparkonto jedes einzelnen Versicherten einbezahlt worden sind, sowie aus den auf dem Altersguthaben gutgeschriebenen Zinsen. Der Zinssatz, mit dem die Altersguthaben verzinst werden, wird jedes Jahr vom Stiftungsrat von comPlan festgesetzt. Die Vorsorgeeinrichtung comPlan hat die Rechtsform einer Stiftung. Der paritätisch durch Arbeitgeber- und Arbeitnehmervertreter gebildete Stiftungsrat ist für die Führung der Stiftung verantwortlich. Die Aufgaben des Stiftungsrats der Pensionskasse sind im BVG und im Reglement der Pensionskasse festgelegt. Gemäss BVG ist eine vorübergehende Unterdeckung gestattet. Der Stiftungsrat muss Sanierungsmassnahmen einleiten, um die Unterdeckung innerhalb einer angemessen Frist zu beheben. Gemäss BVG könnten zusätzliche Arbeitgeber- und Arbeitnehmerbeiträge anfallen, wenn der Vorsorgeplan eine signifikante Unterdeckung gemäss BVG aufweist. In diesen Fällen wird das Risiko zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer aufgeteilt, und der Arbeitgeber ist gesetzlich nicht verpflichtet, mehr als 50% der zusätzlichen Beiträge zu übernehmen. Der Deckungsgrad nach BVG von comPlan hat per 31. Dezember 2013 rund 106% betragen (Vorjahr 103,4%). Die Anlagekommission von comPlan ist das zentrale Steuerungs-, Koordinations- und Überwachungsorgan für die Vermögensbewirtschaftung. Das Vorsorgevermögen wird über mandatierte, unabhängige Finanzdienstleister verwaltet. Die Überwachung wird von einem externen Anlagecontroller unterstützt. Der Stiftungsrat bestimmt die Anlagestrategie und die taktischen Bandbreiten im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen. Innerhalb seiner Vorgaben darf die Anlagekommission die Vermögenszuteilung vornehmen.

Der Stiftungsrat von comPlan hat 2012 verschiedene Änderungen im Vorsorgeplan beschlossen, die die finanzielle Stabilität vor dem Hintergrund des tiefen Zinsniveaus und der steigenden Lebenserwartung langfristig sichern sollen. Die Änderungen werden 2014 in Kraft treten und umfassen Massnahmen bei den Vorsorgeleistungen. In erster Linie wird der Umwandlungssatz und damit die Höhe der künftigen Altersrenten für Neurentner gesenkt. Die Änderungen im Vorsorgeplan führten zu einer erfolgswirksam erfassten Verminderung der Vorsorgeverpflichtung von CHF 157 Millionen, die im vierten Quartal 2012 erfolgswirksam erfasst wurde.

Übrige Pläne

Die übrigen Pläne beinhalten neben unterschiedlichen kleineren Vorsorgeplänen in der Schweiz, den Vorsorgeplan für Fastweb Mitarbeitende. Die Mitarbeitenden der italienischen Tochtergesellschaft Fastweb haben bis Ende 2006 Ansprüche für künftige Vorsorgeleistungen erworben. Diese Ansprüche werden als leistungsorientierte Vorsorgeverpflichtung bilanziert.

Vorsorgeaufwand


In Millionen CHF
 
comPlan
 
Übrige Pläne
 
2013
 
comPlan
 
Übrige Pläne
  2012
angepasst
Laufender Dienstzeitaufwand   244   7   251   200   2   202
Planänderungen     (3)   (3)   (157)     (157)
Verwaltungskosten   3   1   4   3   1   4
Leistungen aus Anlass der Beendigung des Arbeitsverhältnisses   6     6   1     1
Total im Personalaufwand erfasst   253   5   258   47   3   50
Verzinsung der Nettoverpflichtung   37     37   29   1   30
Total im Finanzaufwand erfasst   37     37   29   1   30
Total Aufwand für leistungsorientierte Vorsorgepläne, in der Erfolgsrechnung erfasst   290   5   295   76   4   80

Zusätzlich ist im sonstigen Gesamtergebnis ein versicherungsmathematischer Gewinn von CHF 847 Millionen erfasst (Vorjahr versicherungsmathematischer Verlust von CHF 769 Millionen), der sich wie folgt zusammensetzt:


In Millionen CHF
 
comPlan
 
Übrige Pläne
 
2013
 
comPlan
 
Übrige Pläne
  2012
angepasst
Versicherungsmathematische Gewinne und Verluste aus:                        
Änderung der demographischen Annahmen         533   7   540
Änderung der finanziellen Annahmen   (384)   (24)   (408)   521   1   522
Erfahrungsbedingte Anpassungen der Vorsorgeverpflichtung   (165)   2   (163)   140   1   141
Ertrag des Vorsorgevermögens ohne im Finanzergebnis erfasster Anteil   (272)   (4)   (276)   (432)   (2)   (434)
Total (Ertrag) Aufwand für leistungsorientierte Vorsorgepläne, im sonstigen Gesamtergebnis erfasst   (821)   (26)   (847)   762   7   769

2013 hat der Aufwand für beitragsorientierte Vorsorgepläne CHF 11 Millionen betragen (Vorjahr CHF 12 Millionen).

Status der Vorsorgeeinrichtungen


In Millionen CHF
 
comPlan
 
Übrige Pläne
 
2013
 
comPlan
 
Übrige Pläne
  2012
angepasst
                         
Vorsorgeverpflichtung                        
Bestand am 1. Januar   9’823   107   9’930   8’559   120   8’679
Laufender Dienstzeitaufwand   244   7   251   200   2   202
Verzinsung der Vorsorgeverpflichtung   188   2   190   197   2   199
Arbeitnehmerbeiträge   152   2   154   144   1   145
Gezahlte Vorsorgeleistungen   (331)   (6)   (337)   (335)   (7)   (342)
Versicherungsmathematische (Gewinne) Verluste   (549)   (22)   (571)   1’194   9   1’203
Zugänge aus Erwerb von Tochtergesellschaften     85   85      
Planänderungen     (13)   (13)   (157)     (157)
Leistungen aus Anlass der Beendigung des Arbeitsverhältnisses   6     6   1     1
Überführung Vorsorgeplan zu comPlan           20   (20)  
Bestand am 31. Dezember   9’533   162   9’695   9’823   107   9’930
           
                         
Vorsorgevermögen                        
Bestand am 1. Januar   7’772   50   7’822   7’129   61   7’190
Verzinsung des Vorsorgevermögens   151   2   153   168   1   169
Arbeitgeberbeiträge   273   3   276   224   4   228
Arbeitnehmerbeiträge   152   2   154   144   1   145
Gezahlte Vorsorgeleistungen   (331)   (4)   (335)   (335)   (5)   (340)
Ertrag des Vorsorgevermögens ohne im Finanzergebnis erfasster Anteil   272   4   276   432   2   434
Zugänge aus Erwerb von Tochtergesellschaften     70   70      
Planänderungen     (10)   (10)      
Verwaltungskosten   (3)   (1)   (4)   (3)   (1)   (4)
Überführung Vorsorgeplan zu comPlan         13   (13)  
Bestand am 31. Dezember   8’286   116   8’402   7’772   50   7’822
           
                         
Nettoverpflichtung                        
Bilanzierte Nettoverpflichtung am 31. Dezember   1’247   46   1’293   2’051   57   2’108

Die bilanzierten Vorsorgeverpflichtungen haben sich wie folgt entwickelt:


In Millionen CHF
 
comPlan
 
Übrige Pläne
 
2013
 
comPlan
 
Übrige Pläne
  2012
angepasst
Bestand am 1. Januar   2’051   57   2’108   1’430   59   1’489
Vorsorgeaufwand, netto   290   5   295   76   4   80
Arbeitgeberbeiträge und gezahlte Leistungen   (273)   (5)   (278)   (224)   (6)   (230)
Zugänge aus Erwerb von Tochtergesellschaften     15   15      
(Ertrag) Aufwand für leistungsorientierte Vorsorgepläne, im sonstigen Gesamtergebnis erfasst   (821)   (26)   (847)   762   7   769
Überführung Vorsorgeplan zu comPlan         7   (7)  
Bestand am 31. Dezember   1’247   46   1’293   2’051   57   2’108

Die gewichtete durchschnittliche Laufzeit des Barwerts der Vorsorgeverpflichtung beträgt 16,9 Jahre.

Aufteilung Vorsorgevermögen

Die Aufteilung des Vorsorgevermögens von comPlan auf die unterschiedlichen Anlagekategorien und die Anlagestrategie ist nachfolgend dargestellt:

      31.12.2013   31.12.2012

Kategorie
  Anlage-
strategie
 
Kotiert
  Nicht
kotiert
 
Total
 
Kotiert
  Nicht
kotiert
 
Total
Staatsanleihen Schweiz   10,0%   10,7%   8,3%   19,0%   12,3%   9,0%   21,3%
Unternehmensanleihen Schweiz   8,0%   11,1%     11,1%   12,2%     12,2%
Staatsanleihen Welt Developed Markets   11,0%   10,1%     10,1%   10,7%     10,7%
Unternehmensanleihen Welt Developed Markets   8,0%   1,2%     1,2%      
Staatsanleihen Welt Emerging Markets   6,0%   5,4%     5,4%   5,8%     5,8%
Fremdkapitalinstrumente   43,0%   38,5%   8,3%   46,8%   41,0%   9,0%   50,0%
Aktien Schweiz   5,0%   7,9%     7,9%   8,2%     8,2%
Aktien Welt Developed Market   12,0%   14,2%     14,2%   13,9%     13,9%
Aktien Welt Emerging Markets   8,0%   5,9%     5,9%   5,9%     5,9%
Eigenkapitalinstrumente   25,0%   28,0%     28,0%   28,0%     28,0%
Immobilien Schweiz   11,0%   6,6%   1,0%   7,6%   7,1%     7,1%
Immobilien Welt   4,0%   3,7%     3,7%   4,6%     4,6%
Immobilien   15,0%   10,3%   1,0%   11,3%   11,7%     11,7%
Commodities   4,0%   3,0%     3,0%   2,8%     2,8%
Private Markets   5,0%   1,3%   3,5%   4,8%   1,8%   2,7%   4,5%
Hedge Funds   7,0%   0,6%     0,6%     2,4%   2,4%
Flüssige Mittel und übrige Anlagen   1,0%     5,5%   5,5%     0,6%   0,6%
Flüssige Mittel und alternative Anlagen   17,0%   4,9%   9,0%   13,9%   4,6%   5,7%   10,3%
Total Vorsorgevermögen   100,0%   81,7%   18,3%   100,0%   85,3%   14,7%   100,0%

Die Anlagestrategie hat das Ziel im Rahmen der Risikofähigkeit die höchstmögliche Rendite und damit den langfristigen Ertrag zur Erfüllung der finanziellen Verpflichtungen zu erzielen. Dies erfolgt mit einer breiten Diversifikation über verschiedene Anlagekategorien, Märkte, Währungen, Branchen in Developed Markets, aber auch im Emerging Markets. Die Zinsduration der verzinslichen Anlagen beträgt 4,74 Jahre (Vorjahr 4,97 Jahre), das durchschnittliche Rating dieser Anlagen liegt bei A+. Alle Währungspositionen werden im Gesamtportfolio anhand einer Währungsstrategie so weit gegen CHF abgesichert, dass die vorgegebene Quote erreicht werden kann. Die illiquiden Anlagen machen einen geringen Anteil am Gesamtvermögen aus. Aus dieser Anlagestrategie rechnet comPlan mit einem Zielwert der Wertschwankungsreserve von 15,7% (Basis Geschäftsjahr 2013).

Das Vorsorgevermögen enthält 2013 Aktien der Swisscom AG zum beizulegenden Zeitwert von CHF 6 Millionen (Vorjahr CHF 6 Millionen). Der effektive Ertrag des Vorsorgevermögens hat 2013 CHF 429 Millionen betragen (Vorjahr CHF 604 Millionen).

Swisscom erwartet, 2014 an die Vorsorgeeinrichtungen Zahlungen für ordentliche Arbeitgeberbeiträge in Höhe von CHF 231 Millionen zu leisten (ohne Zahlungen für vorzeitige Pensionierungen und Planänderungen).

Annahmen zu versicherungsmathematischen Berechnungen

  2013   2012
Annahmen   comPlan   Übrige Pläne   comPlan   Übrige Pläne
Diskontierungszinssatz am 31. Dezember   2,30%   2,85%   1,94%   2,44%
Lohnentwicklung   2,24%   2,19%   2,24%   2,06%
Rentenerhöhungen   0,10%   0,10%   0,10%   0,10%
Verzinsung der Sparguthaben   2,30%   2,30%   1,50%   1,50%
Lebenserwartung im Alter 65 – Männer (Anzahl Jahre)   21,29   21,29   21,18   21,18
Lebenserwartung im Alter 65 – Frauen (Anzahl Jahre)   23,76   23,76   23,66   23,66

Der Diskontierungssatz basiert auf an der Schweizer Börse kotierten Unternehmensanleihen von in- und ausländischen Emittenten in Schweizer Franken mit Rating AA. Die Lohnentwicklung entspricht einem Swisscom spezifischen langjährigen historischen Durchschnittswert. Die Rentenerhöhung widerspiegelt das Potenzial der Stiftung comPlan unter Berücksichtigung der getroffenen Annahmen, um in Zukunft Rentenerhöhungen ausrichten zu können. Die Verzinsung der Sparguthaben wird dem Diskontierungssatz gleichgesetzt. Ab 2012 wendet Swisscom für die Annahme der Lebenserwartung die Generationentafeln BVG2010 an. Der Wechsel von Periodentafeln auf Generationentafeln führte 2012 zu einem versicherungsmathematischen Verlust in der Höhe von CHF 534 Millionen.

Sensitivitätsanalyse comPlan

  Vorsorgeverpflichtung   Dienstzeitaufwand 1

In Millionen CHF
  Erhöhung
Annahme
  Verminderung
Annahme
  Erhöhung
Annahme
  Verminderung
Annahme
Diskontierungszinssatz (Veränderung +/– 0,5%)   (654)   752   (26)   31
Lohnentwicklung (Veränderung +/– 0,5%)   55   (51)   5   (5)
Rentenerhöhungen (Veränderung + 0,5%; –0,1%)   577   (109)   19   (3)
Verzinsung der Sparguthaben (Veränderung +/– 0,5%)   98   (89)   7   (6)
Lebenserwartung im Alter 65 (Veränderung +/– 1 Jahr)   111   (113)   3   (3)
1 Die Sensitivität bezieht sich auf den im Personalaufwand erfassten laufenden Dienstzeitaufwand

Die Sensitivitätsanalyse berücksichtigt die Veränderung der Vorsorgeverpflichtung sowie des laufenden Dienstzeitaufwands bei Anpassung der versicherungsmathematischen Annahmen um jeweils einen halben Prozentpunkt beziehungsweise um ein Jahr. Es wird dabei jeweils nur eine der Annahmen angepasst, die übrigen Parameter bleiben unverändert. Bei der Sensitivitätsanalyse hinsichtlich einer negativen Veränderung der Rentenerhöhungen wurde nur eine Anpassung von –0,1% vorgenommen, da die Kürzung der Rentenleistungen nicht möglich ist.