Die erzielte operative Wertschöpfung ergibt sich aus dem Umsatz abzüglich Vorleistungen wie Material- und Dienstleistungsaufwand, übriger Betriebsaufwand und Abschreibungen. Der Personalaufwand wird nicht als Vorleistung, sondern als Verwendung der Wertschöpfung dargestellt. Swisscom erzielt den überwiegenden Anteil der Wertschöpfung in der Schweiz. Die Auslandsaktivitäten haben im Berichtsjahr 5% zur operativen Wertschöpfung des Konzerns beigetragen (Vorjahr 6%).
Wertschöpfungsrechnung
2013 | 2012 | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
In Millionen CHF | Schweiz | Ausland | Total | Schweiz | Ausland | Total | ||||||
Entstehung Wertschöpfung | ||||||||||||
Nettoumsatz | 9’358 | 2’076 | 11’434 | 9’268 | 2’116 | 11’384 | ||||||
Aktivierte Eigenleistungen und übrige Erträge | (229) | (159) | (388) | (245) | (128) | (373) | ||||||
Material- und Dienstleistungsaufwand | 1’712 | 626 | 2’338 | 1’678 | 721 | 2’399 | ||||||
Übriger Betriebsaufwand 1 | 1’736 | 723 | 2’459 | 1’750 | 635 | 2’385 | ||||||
Abschreibungen 2 | 1’281 | 607 | 1’888 | 1’222 | 577 | 1’799 | ||||||
Vorleistungen | 4’500 | 1’797 | 6’297 | 4’405 | 1’805 | 6’210 | ||||||
Operative Wertschöpfung | 4’858 | 279 | 5’137 | 4’863 | 311 | 5’174 | ||||||
Übriges nicht operatives Ergebnis 3 | (83) | (158) | ||||||||||
Total Wertschöpfung | 5’054 | 5’016 | ||||||||||
Verteilung Wertschöpfung | ||||||||||||
Mitarbeitende 4 | 2’460 | 266 | 2’726 | 2’396 | 269 | 2’665 | ||||||
Öffentliche Hand 5 | 322 | (3) | 319 | 315 | 33 | 348 | ||||||
Aktionäre (Dividenden) | 1’154 | 1’154 | ||||||||||
Fremdkapitalgeber (Nettozinsaufwand) | 251 | 249 | ||||||||||
Unternehmen (einbehaltene Gewinne) 6 | 604 | 600 | ||||||||||
Total Wertschöpfung | 5’054 | 5’016 | ||||||||||
1 Übriger Betriebsaufwand: ohne Kapitalsteuern und übrige nicht gewinnabhängige Steuern.
|
||||||||||||
2 Abschreibungen: ohne Abschreibungen auf akquisitionsbezogenen immateriellen Vermögenswerten wie zum Beispiel Marken oder Kundenbeziehungen.
|
||||||||||||
3 Übriges nicht operatives Ergebnis: Finanzergebnis ohne Nettozinsaufwand, anteiliges Ergebnis assoziierter Gesellschaften und Abschreibungen auf akquisitionsbezogenen immateriellen Vermögenswerten.
|
||||||||||||
4 Mitarbeitende: als Vorsorgeaufwand sind die Arbeitgeberbeitragszahlungen erfasst und nicht der Aufwand gemäss IFRS.
|
||||||||||||
5 Öffentliche Hand: laufende Ertragssteuern, Kapitalsteuern und übrige nicht gewinnabhängige Steuern.
|
||||||||||||
6 Unternehmen: inklusive Veränderungen der latenten Ertragssteuern und Personalvorsorgeverpflichtungen.
|
Im Jahr 2013 hat die operative Wertschöpfung CHF 5'137 Millionen betragen. Im Vergleich zum Vorjahr nahm sie um 0,7% ab. Rund 95% der operativen Wertschöpfung wurden in der Schweiz erzielt. Bei den Auslandsaktivitäten verminderte sie sich aufgrund höherer Abschreibungen um CHF 32 Millionen auf CHF 279 Millionen.
Obwohl die operative Wertschöpfung in der Schweiz mit CHF 4’858 Millionen im Vergleich zum Vorjahr fast gleich hoch ausfiel, sank die operative Wertschöpfung pro Vollzeitstelle um 3,0% auf CHF 287’000 (Vorjahr CHF 296’000).
