4.1 Mitglieder der Konzernleitung
Gemäss den Statuten besteht die Konzernleitung aus einem oder mehreren Mitgliedern, die nicht gleichzeitig dem Verwaltungsrat der Swisscom AG angehören dürfen. Einzig in ausserordentlichen Fällen sind zeitlich befristete Ausnahmen zulässig. Der Verwaltungsrat hat dementsprechend die gesamte Geschäftsführung der Swisscom AG an den CEO delegiert. Der CEO ist berechtigt, seine Befugnisse nachgeordneten Stellen zu übertragen, in erster Linie anderen Mitgliedern der Konzernleitung. Die Mitglieder der Konzernleitung werden vom Verwaltungsrat ernannt.
Am 23. Juli 2013 ist Carsten Schloter, CEO Swisscom AG, verstorben. Urs Schaeppi, Leiter Swisscom (Schweiz) AG und stellvertretender CEO Swisscom AG hat die Leitung des Konzerns ad interim übernommen. Per 7. November 2013 hat ihn der Verwaltungsrat als neuen CEO Swisscom AG ernannt. Jürgen Galler, Leiter Konzernbereich Group Strategy & Innovation ist am 7. November 2013 aus der Konzernleitung ausgeschieden. Die Konzernleitung setzt sich somit am Bilanzstichtag aus dem CEO Swisscom AG, Urs Schaeppi, den Leitern der Konzernbereiche Group Business Steering, Mario Rossi (CFO), und Group Human Resources, Hans C. Werner (CPO), sowie dem CEO Swisscom IT Services, Andreas König, zusammen.
Siehe Bericht
Im Rahmen der Reorganisation per 1. Januar 2014 wurde die Konzernleitung erweitert. Sie setzt sich ab diesem Zeitpunkt aus dem CEO Swisscom AG, den Leitern der Konzernbereiche Group Business Steering (CFO) und Group Human Resources (CPO) sowie den Leitern der Geschäftsbereiche Privatkunden, Kleine und Mittlere Unternehmen, Grossunternehmen und IT, Network & Innovation zusammen.
Die folgende Darstellung zeigt die personelle Zusammensetzung der Konzernleitung am 1. Januar 2014, die Funktion der Mitglieder der Konzernleitung und das Jahr der Ernennung:
4.2 Ausbildung, berufliche Tätigkeiten und Interessenbindungen
Die folgende Aufstellung nennt wesentliche Angaben zur beruflichen Laufbahn und Ausbildung eines jeden Konzernleitungsmitglieds. Sie legt ferner pro Konzernleitungsmitglied Angaben zu weiteren Tätigkeiten und Interessenbindungen wie Mandaten in wichtigen Unternehmen, Organisationen und Stiftungen sowie ständigen Funktionen in wichtigen Interessengruppen offen.

Urs Schaeppi
Schweizer Staatsbürger
Ausbildung: Dipl. Ing. ETH; lic. oec. HSG
Berufliche Stationen: 1987–1991 Iveco Motorenforschungs AG; 1991–1994 Head of Marketing, Profitcenter Electronics-Production Ascom AG; 1994–1998 Betriebsleiter der Papierfabrik Biberist; 1998–2006 Leiter Commercial Business und Mitglied der Konzernleitung Swisscom Mobile; 2006–2007 CEO Swisscom Solutions AG; 2007–August 2013 Leiter des Geschäftsbereichs Grossunternehmen Swisscom (Schweiz) AG; Januar–Dezember 2013 Leiter Swisscom (Schweiz) AG; 23. Juli–6. November 2013 CEO Swisscom AG ad interim; ab 7. November 2013 CEO Swisscom AG
Seit März 2006 Mitglied der Konzernleitung von Swisscom
Weitere Mandate: Mitglied des Verwaltungsrats der BV Group, Bern, bis Dezember 2013; stellvertretendes Vorstandsmitglied der asut, seit September 2013 (noch nicht formell gewählt)

Mario Rossi
Schweizer Staatsbürger
Ausbildung: Dipl. Wirtschaftsprüfer
Berufliche Stationen: 1998–2002 Leiter Konzerncontrolling Swisscom AG; 2002–2006 Chief Financial Officer (CFO) Swisscom Fixnet AG; 2006–2007 CFO Swisscom AG und Mitglied der Konzernleitung; 2007–2009 CFO Fastweb S.p.A.; 2009–2012 CFO Swisscom (Schweiz) AG; seit Januar 2013 CFO Swisscom AG
Seit Januar 2013 Mitglied der Konzernleitung von Swisscom
Weitere Mandate: Mitglied der Sanktionskommission der SIX Swiss Exchange AG, Zürich; Vizepräsident des Stiftungsrats der comPlan, Baden

Hans C. Werner
Schweizer Staatsbürger
Ausbildung: Betriebswirt, Dr. oec.
Berufliche Stationen: 1997–1999 Rektor, Kantonsschule Büelrain; 1999–2000 Head Technical Training and Business Training; 2001 Divisional Operation Officer Division Reinsurance & Risk Swiss Re; 2002–2003 Head HR Corporate Centre and HR Shared Services Swiss Re; 2003–2007 Head Global Human Resources Swiss Re; 2007–2009 Leiter HR und Ausbildung Schindler Aufzüge AG; 2010–2011 HR Vice President Europe North and East Schindler; seit September 2011 Chief Personnel Officer (CPO) Swisscom AG
Seit September 2011 Mitglied der Konzernleitung von Swisscom
Weitere Mandate: Mitglied des Stiftungsrats der comPlan, Baden; Vorstandsmitglied des Schweizerischen Arbeitgeberverbands, Zürich; Beirat des international institute of management in technology (iimt) der Universität Fribourg, seit Juni 2013

Andreas König
Österreichischer Staatsbürger
Ausbildung: Dipl. Maschinen-Ing. ETH
Berufliche Stationen:1989–1990 MacNeal-Schwendler; 1990–1996 Silicon Graphics; 1996–Oktober 2012 unterschiedliche Funktionen bei der NetApp, davon 2001–2004 Vizepräsident Zentral- und Osteuropa; 2004–2007 Vizepräsident Verkauf EMEA; 2007–September 2012 Senior Vice President and General Manager EMEA; Oktober 2012–Dezember 2013 CEO Swisscom IT Services; seit Januar 2014 Leiter Geschäftsbereich Grossunternehmen Swisscom
Seit Oktober 2012 Mitglied der Konzernleitung von Swisscom

Marc Werner
Schweizer Staatsbürger
Ausbildung:Eidg. Dipl. Marketingleiter; Senior Executive Programme (London Business School); Senior Management Programme (Universität St. Gallen)
Berufliche Stationen: 1997–2000 Marketing- und Verkaufsleiter sowie Mitglied der Geschäftsleitung Minolta (Schweiz) AG; 2000–2004 Head of Marketing & Sales, Mitglied der Geschäftsleitung Bluewin AG; 2005–2007 Head of Marketing & Sales Privatkunden Swisscom Fixnet AG; 2008–2011 Head of Marketing & Sales Privatkunden und stellvertretender Leiter Privatkunden Swisscom (Schweiz) AG; 2012–2013 Head of Customer Service Privatkunden und stellvertretender Leiter Privatkunden Swisscom (Schweiz) AG; seit September 2013 Leiter Geschäftsbereich Privatkunden Swisscom
Ab Januar 2014 Mitglied der Konzernleitung von Swisscom
Weitere Mandate:Verwaltungsrat der Net-Metrix AG, Zürich; Mitglied des Vorstands der simsa – Swiss Internet Industry Association (Branchenverband der Schweiz Internet Wirtschaft), Zürich; Mitglied des Vorstands International Advertising Association (IAA) Swiss Chapter, Zürich

Roger Wüthrich-Hasenböhler
Schweizer Staatsbürger
Ausbildung: Elektro-Ingenieur HTL, Executive MBA HSG
Berufliche Stationen: 2000–2005 Leiter Geschäftskundenverkauf Swisscom Mobile AG; 2006–2007 Leiter Marketing und Verkauf Swisscom Solutions AG; 2008–2010 Leiter Marketing und Sales Swisscom Grosskunden und Geschäftsführer Webcall GmbH; 2011–2013 Leiter Geschäftsbereich Kleine und Mittlere Unternehmen Swisscom (Schweiz) AG; 2012 Mitglied der Konzernleitung von Swisscom; seit Januar 2014 Leiter Geschäftsbereich Kleine und Mittlere Unternehmen Swisscom
Ab Januar 2014 Mitglied der Konzernleitung von Swisscom
Weiteres Mandat: Mitglied des Verwaltungsrats der Raiffeisenbank am Ricken Genossenschaft, Eschenbach

Heinz Herren
Schweizer Staatsbürger
Ausbildung: Elektroingenieur HTL
Berufliche Stationen: 1986–1988 Hasler AG; 1988–1991 XMIT AG; 1991–1993 ASCOM Telematik AG; 1993–1994 Bedag Informatik; 1994–2000 3Com Corporation; 2000 Inalp Networks Inc.; 2001–2005 Leiter Marketing Wholesale Swisscom Fixnet AG; 2005–2007 Leiter Kleine und Mittlere Unternehmen Swisscom Fixnet AG; 2007–2010 Leiter Geschäftsbereich Kleine und Mittlere Unternehmen Swisscom (Schweiz) AG; 2011–Dezember 2013 Leiter Netz & IT Swisscom (Schweiz) AG; 2012 Mitglied der Konzernleitung von Swisscom; seit Januar 2014 Leiter Geschäftsbereich IT, Network & Innovation Swisscom
Ab Januar 2014 Mitglied der Konzernleitung von Swisscom
Weitere Mandate: Mitglied des Verwaltungsrats der Belgacom International Carrier Services S.A., Brüssel, seit Dezember 2013
4.4 Managementverträge
Weder die Swisscom AG noch die Konzerngesellschaften, die zum Konsolidierungskreis gehören, haben Managementverträge mit Dritten abgeschlossen.